...nicht ohne uns - und das sogar im doppelten Sinn.
Am vergangenen Sonnabend organisierte das Team von @boizenburg_laeuft den zweiten Spendenlauf. Ziel der Organisatoren ist es, möglichst viele Spenden zu sammeln, um diese dann in die Erneuerung
von Spielplätzen unserer Stadt zu investieren. Ein tolles Ziel wie wir denken.
Darum mussten wir auch nicht lange überlegen, als die Anfrage zur "kulinarischen" Unterstützung des Laufes kam.
Und obwohl wir nicht mitgelaufen sind, steckten wir am Ende des Tages einen Teil der Tageseinnahmen in die Spendenbox.
Denn eins steht fest: Boizenburg läuft nicht ohne uns
Nachdem wir in den letzten Wochen nur traurige Nachrichten erhielten, konnten wir gestern ein frisch vermähltes Brautpaar am Boizenburger Rathaus mit viel Blaulicht und Martinhorn begrüßen.
Wie bei einer Feuerwehrhochzeit üblich, durfte der Gang durch den Schlauchtunnel und das Freikaufen der Braut von unserer Drehleiter natürlich nicht fehlen. Da es sich unsere Freunde der
Feuerwehr Lauenburg auch nicht nehmen ließen, Phillipps Hochzeit gebührend zu feiern, erschien auch eine Abordnung aus der benachbarten Elbestadt, mit der Drehleiter, somit musste auch Phillipp
freigekauft werden.
Auch die Kameraden der Gemeindefeuerwehr Besitz und die Einsatzkräfte des ASB Lehrrettungswache Boizenburg empfingen ihren Kameraden bzw. Kollegen auf dem Marktplatz. Gemeinsam konnten wir eine
schöne Erinnerung an diesem besonderen Tag im Leben schaffen.
Lieber Phillipp, liebe Vivien
wir wünschen euch auf diesem Wege nochmals alles Gute zur Hochzeit.
Stetige Aus-und Fortbildung ist für uns Einsatzkräfte unerlässlich. Nicht ohne Grund treffen wir uns mindestens zwei mal im Monat zum Ausbildungsdienst. Zusätzlich finden regelmäßige Gruppendienste, welche durch die Gruppenführer organisiert und durchgeführt werden, statt.
Simuliert wurde eine Verpuffung inklusive Feuer und Menschenrettung.
In der ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass circa fünf Personen im Gebäude vermisst werden.
Daraufhin wurde sofort die Menschenrettung eingeleitet. Vier Personen wurden aus dem Gebäude gerettet, zwei davon mittels Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss. Eine weitere Person befand sich
neben dem Gebäude. Mehrere Atemschutztrupps wurden zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt.
Die "Verletzten" wurden in Zusammenarbeit mit den Helfern des ASB Ortsverbandes Boizenburg erstversorgt.
Nach Abschluss der Übung wurde mit allen eingesetzten Rettungskräften eine Auswertung durchgeführt.
Ein Dankeschön gilt dem ASB Boizenburg sowie Volkmer Immobilien, ohne den die Übung so nicht hätte stattfinden können.
Am 24. Februar hieß es für die Floris "Endlich wieder Fasching". Nach dem Essen, welches die Eltern unserer Kinder liebevoll zubereitet hattetn, hieß es erstmal Luftballons knallen lassen, um die Party zu beginnen.
Es folgte der bekannte Stuhltanz und Stoptanz. Natürlich gibt es bei uns keine Verlierer und Gewinner.
Der Abschluss wurde mit einer Polonaise durch die ganze Feuerwache "Adolf Hansen" bis hin zu unserem zukünftigen Gruppenraum gekrönt. Nach den wundervollen zwei Stunden Spiel und Spaß wurden die
Prinzessinnen, Marvelhelden, Eulen und Schlümpfe erschöpft von ihren Eltern abgeholt.
Lieben Dank an die Eltern und an unser Team , ohne die das aales nicht möglich gewesen wäre.
Am 04. Februar um 17:00 Uhr eröffnete Ortswehrführer Christian Mundhenk die Jahreshauptversammlung 2023. Nach zwei Versammlungen unter Corona Maßnahmen und an neuen Versammlungsstätten konnten wir unsere Kameraden, Gäste aus Politik und Verwaltung, den Ortswehren und dem Amtswehrführer des Amtes Boizenburg-Land, sowie den Kontaktbeamten der Polizei begrüßen.
Ganz besonders freuten wir uns natürlich über die Abordnung unserer Partnerwehr aus Lauenburg unter der Leitung des stellvertretenden Ortswehrführers Dennis Lühr.
Gleich zu Beginn konnten wir uns über fünf Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr freuen. Die Jungs waren bereits langjährige Mitglieder der Jugendfeuerwehr und sind teilweise schon in der Floriangruppe Mitglied gewesen.
Auch eine erfolgreiche Übernahme aus der Probezeit konnte verzeichnet werden.
Im Jahresbericht des Wehrführers wurde das vergangene Jahr rückblickend betrachtet. Insgesamt sind wir zu 155 Einsätzen alarmiert worden.
Hauptsächlich wurden wir dabei zu ausgelösten Brandmeldeanlagen, Sturmschäden, Tragehilfen und Türöffnungen für den Rettungsdienst alarmiert.
Dazu kommen 3 Einsätze für die Gefahrguteinheit. Somit kann man grob sagen, dass wir jeden zweiten Tag für die Bürger unserer Stadt im Einsatz sind.
Kritik wurde unter anderen beim Fahrzeugbestand deutlich – ein Durchschnittsalter von 19 Jahren, lässt die Sorge von Totalausfällen einiger Fahrzeuge im Fuhrpark wachsen. Doch wie aus den Grußworten des Bürgermeisters, @Rico_Reichelt und des stellvertretenden Gemeindewehrführers, Christian Rose, hervorging, sind seitens der Verwaltung der Stadt @boizenburg.de finanzielle Mittel für Neubeschaffungen bereitgestellt.
Bei den Grußworten der Gäste wurde deutlich, dass die Stadt auf die Feuerwehr und das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte angewiesen ist. Sei es zum Schutz der Bürger, die Jugendarbeit oder auch bei den kulturellen Veranstaltungen, wie Boizenburg läuft und dem Weihnachtsmarkt.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Wahlen. Gleich fünf Positionen wurden bei, teils sehr engen, Wahlen neu vergeben. Hier nochmals Glückwünsche an neue oder bestätigte Führungskräfte.
Wie bei jeder Jahreshauptversammlung wurden auch dieses Jahr Kameraden aufgrund ihrer Ausbildung und Funktion befördert. Hier gab es insgesamt 13 Wechsel von Dienstgraden.
Zusätzlich wurden einige Kameraden aufgrund Ihrer Dienstzeit oder Tätigkeiten innerhalb der Wehr geehrt. Nach ca. 3 Stunden konnte Kamerad Mundhenk die Versammlung beenden.